News, Infos, Aktuelles.
Vivonio Furniture GmbH
Ulrike Woiwode
Telefon +49 89 121 1225-10
ulrike.woiwode@vivonio.com
Pressekontakt.
Markus Witte neuer Geschäftsführer des Vivonio-Tochterunternehmens MAJA Möbel Kasendorf
Dr. Markus Witte (46) ist neuer Geschäftsführer bei MAJA Möbel in Kasendorf. Das Tochterunternehmen der Vivonio Furniture Gruppe mit seinem Stammwerk im oberfränkischen Kasendorf und einem Werk in Wittichenau bei Dresden produziert mit mehr als 800 Mitarbeitern Mitnahmemöbel für den Selbstaufbau. Mit seinem Eintritt in die Geschäftsführung von MAJA übernimmt Markus Witte zunächst gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Heinz Hien (63) die Leitung von MAJA in Kasendorf. Heinz Hien, dessen Wirken MAJA nachhaltig geprägt hat, zieht sich schrittweise in den Ruhestand zurück. Markus Witte wird den eingeschlagenen Wachstums- und Innovationskurs fortführen und MAJAs starke Position in der Herstellung von Mitnahmemöbeln weiter ausbauen.
MÜNCHEN,
16. SEPTEMBER
2016

Pressekontakt.
Vivonio Furniture GmbH
Ulrike Woiwode, Telefon +49 89 121 1225-10
ulrike.woiwode@vivonio.com
MÜNCHEN,
12. JANUAR
2016
Vivonio will weiter wachsen.
Starkes Wachstum erzielte die in München ansässige Vivonio Furniture Group im Jahr 2015. Der Umsatz der Möbelhersteller-Gruppe mit ihren Tochterunternehmen MAJA, Staud und SCIAE, vier Werken und 1200 Mitarbeitern wuchs von 256 (2014) auf 299 Millionen (2015) und damit um knapp 17 Prozent. Die Tochterunternehmen von Vivonio zählen in ihren jeweiligen Segmenten zu den bedeutendsten europäischen Herstellern. Seinen Wachstumskurs will Vivonio in den kommenden Jahren fortsetzen – auch durch Akquisitionen weiterer europäischer Möbelhersteller.
Vivonio Furniture erweitert Geschäftsfeld
Mit dem Erwerb des Büromöbelhersteller Leuwico aus Wiesenfeld bei Coburg werden einfach zu bedienende, manuell höhenverstellbare Schreibtische in das umfangreiche Portfolio des Möbelspezialisten integriert. "Die Produkte des renommierten Coburger Unternehmens ergänzen unsere Angebotspalette perfekt. Mit den hochwertigen, höhenverstellbaren Schreibtischen etablieren wir uns nun auch in einem äußerst wachstumsträchtigen Segment innerhalb der gehobenen Büromöbelbranche", so Vivonio-Geschäftsführer Elmar Duffner.
MÜNCHEN,
31. AUGUST
2016
News, Infos, Aktuelles.
Markus Witte neuer Geschäftsführer des Vivonio-Tochterunternehmens
MAJA Möbel Kasendorf
Dr. Markus Witte (46) ist neuer Geschäftsführer bei MAJA Möbel in Kasendorf. Das Tochterunternehmen der Vivonio Furniture Gruppe mit seinem Stammwerk im oberfränkischen Kasendorf und einem Werk in Wittichenau bei Dresden produziert mit mehr als 800 Mitarbeitern Mitnahmemöbel für den Selbstaufbau. Mit seinem Eintritt in die Geschäftsführung von MAJA übernimmt Markus Witte zunächst gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Heinz Hien (63) die Leitung von MAJA in Kasendorf. Heinz Hien, dessen Wirken MAJA nachhaltig geprägt hat, zieht sich schrittweise in den Ruhestand zurück. Markus Witte wird den eingeschlagenen Wachstums- und Innovationskurs fortführen und MAJAs starke Position in der Herstellung von Mitnahmemöbeln weiter ausbauen.
Leuwico verwandelt alten Fabrikbau in moderne Arbeitswelt
Ein Projekt der besonderen Art verwirklichte die Büromöbel-Manufaktur LEUWICO aus Wiesenfeld bei Coburg im fränkischen Hof im vergangenen Sommer: In enger Zusammenarbeit mit fickenscher architektur+ wurde in dem über 100 Jahre alten Fabrikbau des international agierenden Textilherstellers Tenowo GmbH, einer Tochtergesellschaft der HoftexGroup AG, in der Hauptverwaltung in Hof auf rund 1.564 Quadratmetern Nutzfläche ein visionäres Bürokonzept verwirklicht: „Das Konzept folgt dem nachhaltigen Gedanken des Gebäude-Upcyclings und verschafft allen Mitarbeitern ein zeitgemäßes, angenehmes Umfeld“, so Uwe Fickenscher, Architekt aus Hof.
München,
26. Januar 2017
München,
31. AUgust 2016
Vivonio Furniture erweitert Geschäftsfeld
Mit dem Erwerb des Büromöbelhersteller Leuwico aus Wiesenfeld bei Coburg werden einfach zu bedienende, manuell höhenverstellbare Schreibtische in das umfangreiche Portfolio des Möbelspezialisten integriert. "Die Produkte des renommierten Coburger Unternehmens ergänzen unsere Angebotspalette perfekt. Mit den hochwertigen, höhenverstellbaren Schreibtischen etablieren wir uns nun auch in einem äußerst wachstumsträchtigen Segment innerhalb der gehobenen Büromöbelbranche", so Vivonio-Geschäftsführer Elmar Duffner.
Vivonio will weiter wachsen
Starkes Wachstum erzielte die in München ansässige Vivonio Furniture Group im Jahr 2015. Der Umsatz der Möbelhersteller-Gruppe mit ihren Tochter-unternehmen MAJA, Staud und SCIAE, vier Werken und 1200 Mitarbeitern wuchs von 256 (2014) auf 299 Millionen (2015) und damit um knapp 17 Prozent. Die Tochterunternehmen von Vivonio zählen in ihren jeweiligen Segmenten zu den bedeutendsten europäischen Herstellern. Seinen Wachstumskurs will Vivonio in den kommenden Jahren fortsetzen – auch durch Akquisitionen weiterer europäischer Möbelhersteller.
MÜNCHEN,
27. JANUAR
2017
Leuwico verwandelt alten Fabrikbau in moderne Arbeitswelt
Ein Projekt der besonderen Art verwirklichte die Büromöbel-Manufaktur LEUWICO aus Wiesenfeld bei Coburg im fränkischen Hof im vergangenen Sommer: In enger Zusammenarbeit mit fickenscher architektur+ wurde in dem über 100 Jahre alten Fabrikbau des international agierenden Textilherstellers Tenowo GmbH, einer Tochtergesellschaft der HoftexGroup AG, in der Hauptverwaltung in Hof auf rund 1.564 Quadratmetern Nutzfläche ein visionäres Bürokonzept verwirklicht: „Das Konzept folgt dem nachhaltigen Gedanken des Gebäude-Upcyclings und verschafft allen Mitarbeitern ein zeitgemäßes, angenehmes Umfeld“, so Uwe Fickenscher, Architekt aus Hof.
München,
26. Januar 2017
Leuwico verwandelt alten Fabrikbau in moderne Arbeitswelt
Ein Projekt der besonderen Art verwirklichte die Büromöbel-Manufaktur LEUWICO aus Wiesenfeld bei Coburg im fränkischen Hof im vergangenen Sommer: In enger Zusammenarbeit mit fickenscher architektur+ wurde in dem über 100 Jahre alten Fabrikbau des international agierenden Textilherstellers Tenowo GmbH, einer Tochtergesellschaft der HoftexGroup AG, in der Hauptverwaltung in Hof auf rund 1.564 Quadratmetern Nutzfläche ein visionäres Bürokonzept verwirklicht: „Das Konzept folgt dem nachhaltigen Gedanken des Gebäude-Upcyclings und verschafft allen Mitarbeitern ein zeitgemäßes, angenehmes Umfeld“, so Uwe Fickenscher, Architekt aus Hof.
München,
12. Januar 2016
Vivonio will weiter wachsen.
Starkes Wachstum erzielte die in München ansässige Vivonio Furniture Group im Jahr 2015. Der Umsatz der Möbelhersteller-Gruppe mit ihren Tochter-unternehmen MAJA, Staud und SCIAE, vier Werken und 1200 Mitarbeitern wuchs von 256 (2014) auf 299 Millionen (2015) und damit um knapp 17 Prozent. Die Tochterunternehmen von Vivonio zählen in ihren jeweiligen Segmenten zu den bedeutendsten europäischen Herstellern. Seinen Wachstumskurs will Vivonio in den kommenden Jahren fortsetzen – auch durch Akquisitionen weiterer europäischer Möbelhersteller.
München,
16. SEptember 2015
Markus Witte neuer Geschäftsführer des Vivonio-Tochterunternehmens
MAJA Möbel Kasendorf
Dr. Markus Witte (46) ist neuer Geschäftsführer bei MAJA Möbel in Kasendorf. Das Tochterunternehmen der Vivonio Furniture Gruppe mit seinem Stammwerk im oberfränkischen Kasendorf und einem Werk in Wittichenau bei Dresden produziert mit mehr als 800 Mitarbeitern Mitnahmemöbel für den Selbstaufbau. Mit seinem Eintritt in die Geschäftsführung von MAJA übernimmt Markus Witte zunächst gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Heinz Hien (63) die Leitung von MAJA in Kasendorf. Heinz Hien, dessen Wirken MAJA nachhaltig geprägt hat, zieht sich schrittweise in den Ruhestand zurück. Markus Witte wird den eingeschlagenen Wachstums- und Innovationskurs fortführen und MAJAs starke Position in der Herstellung von Mitnahmemöbeln weiter ausbauen.
News, Infos, Aktuelles.
München,
12. Januar 2016
München,
16. september 2015
München,
31. august 2016
Vivonio Furniture erweitert Geschäftsfeld
Mit dem Erwerb des Büromöbelhersteller Leuwico aus Wiesenfeld bei Coburg werden einfach zu bedienende, manuell höhenverstellbare Schreibtische in das umfangreiche Portfolio des Möbelspezialisten integriert. "Die Produkte des renommierten Coburger Unternehmens ergänzen unsere Angebotspalette perfekt. Mit den hochwertigen, höhenverstellbaren Schreibtischen etablieren wir uns nun auch in einem äußerst wachstumsträchtigen Segment innerhalb der gehobenen Büromöbelbranche", so Vivonio-Geschäftsführer Elmar Duffner.
MÜNCHEN,
28. März
2017
Vivonio Furniture erwirbt Noteborn
Die Vivonio Furniture GmbH erwirbt den niederländischen Schrankhersteller Noteborn. Damit stärkt die Holding nur kurz nach dem Erwerb der Leuwico GmbH erneut ihre Position als bedeutender Player im europäischen Möbelmarkt. Der hochprofessionelle Hersteller für maßgefertigte Schranksysteme beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 11 Millionen Euro. Noteborn wird das fünfte Tochterunternehmen und der sechste Fertigungsstandort der Vivionio Gruppe, die als Vivonio Furniture GmbH 2012 in München gegründet wurde.





Vivonio Furniture erwirbt Noteborn
Die Vivonio Furniture GmbH erwirbt den niederländischen Schrankhersteller Noteborn. Damit stärkt die Holding nur kurz nach dem Erwerb der Leuwico GmbH erneut ihre Position als bedeutender Player im europäischen Möbelmarkt. Der hochprofessionelle Hersteller für maßgefertigte Schranksysteme beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 11 Millionen Euro. Noteborn wird das fünfte Tochterunternehmen und der sechste Fertigungsstandort der Vivionio Gruppe, die als Vivonio Furniture GmbH 2012 in München gegründet wurde.
München,
28. März 2017




Spatenstich bei STAUD für neue Produktionsflächen
Möbelprogramme für den Schlafraum, die Innovation und Tradition vereinen – mit dieser Formel ist STAUD erfolgreich. So erfolgreich, dass das Unternehmen, dessen Geschichte sich bis ins Jahr 1653 zurückverfolgen lässt, jetzt mit einem Neubau seine Produktionsflächen erweitert. Am 7. Juli 2017 fand mit einem Festakt in Anwesenheit von Vertretern aus Presse und Politik der Spatenstich statt. Bereits Anfang 2018 soll die Produktion im neuen Werk aufgenommen werden.
BAD SAULGAU,
10.07.2017


Vivonio Furniture erwirbt KA Interiør
Mit dem Zukauf der dänischen KA Interiør S/A erweitert die Vivonio Furniture GmbH ihr Portfolio im Bereich der maßgefertigten Einbauschränke und verstärkt sein Engagement im skandinavischen Möbelmarkt. Das dänische Unternehmen zählt zu den größten Private-Label-Produzenten von Schiebetürenschränken in Skandinavien. Gemeinsam mit der 2017 erworbenen holländischen Tochter Noteborn B.V. wird die führende Position der Münchener Möbelholding in ganz Nord- und Mitteleuropa weiter ausgebaut.


Sechstes Tochterunternehmen für Vivonio
Die Vivonio Furniture GmbH baut mit dem Kauf der fm Büromöbel Franz Meyer GmbH & Co. KG aus der fm Unternehmensgruppe seine Kompetenz als bedeutender Player im europäischen Möbelmarkt weiter aus. Das 1964 von Tischlermeister Franz Meyer gegründete Unternehmen aus Bösel ist das sechste Tochterunternehmen der Münchner Möbelallianz.


MÜnchen,
28.09.2017
MÜnchen,
20.06.2017


Vivonio Furniture erwirbt KA Interiør
Mit dem Zukauf der dänischen KA Interiør S/A erweitert die Vivonio Furniture GmbH ihr Portfolio im Bereich der maßgefertigten Einbauschränke und verstärkt sein Engagement im skandinavischen Möbelmarkt. Das dänische Unternehmen zählt zu den größten Private-Label-Produzenten von Schiebetürenschränken in Skandinavien. Gemeinsam mit der 2017 erworbenen holländischen Tochter Noteborn B.V. wird die führende Position der Münchener Möbelholding in ganz Nord- und Mitteleuropa weiter ausgebaut.
MÜnchen,
20.06.2018


MÜnchen,
24.08.2017
Axel Brömstrup wird neuer Geschäftsführer der MAJA Kasendorf
Die Vivonio Furniture Group setzt zukünftig auf Axel Brömstrup als neuen Geschäftsführer von MAJA Kasendorf. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Lean Manufacturing ist Axel Brömstrup perfekt geeignet, das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln. Verstärkung erhält auch das Team der Vivonio Furniture Group selbst: Dort wurde die neu geschaffene Position Head of Digital Strategy mit Holger Kierdorf besetzt.

EN